Seit Jahrzehnten gehört die Fotografie zu meinen Hobbys. Angefangen hat es mit einer
Agfa Optima 1035 Sensor.
Diese Kamera war sehr formschön. Jedoch eine Fehlkonstruktion in Sachen Filmtransport. Der Weg in einen lichtlosen Raum bzw. zum Fotolabor, um den belichteten Kleinbildfilm aus der Kamera zu holen war nicht selten. Filmrisse im Transportstreifen !
Weiter ging es 1981 mit der Olympus OM 10. Meiner ersten Spiegelreflexkamera.
Die OM 10 war eine gute Kamera.
Weiter ging es mit der Canon 1000N
Eine halbelektronische Spiegelreflex.
Aber noch analoge Fotografie.
Dann wurde es Zeit mit der digitalen Fotografie. Es wurde die Olympus E510.
Mit MFT ( Micro four thirds ) gut ausgestattet.
Aufgrund des Gewichtes wurde mir die E510 mit dem ganzen Zubehör zu schwer .
Anschließend habe ich mir eine
Panasonic Lumix DMC-FZ1000 zugelegt.
Diese Bridgekamera hatte nur einen einzigen Fehler. Den kleinen 1 Zoll Fotosensor. Nach meinem Beitritt in den Fotoclub KKC51.de waren mir die Fotos der Lumix mit nicht ausreichenden Bilddetails versehen. Bei der Bildschärfe fehlte manches bei Bildvergrößerungen. Ansonsten war die Lumix eine wirklich tolle Kamera. Handlich und ohne den mitzuschleppenden Objektivkram (Tele u.a.m.)
Dann wechselte ich zur spiegellosen Vollformat Canon EOS R. Diese Kamera ist natürlich ein anderes Kaliber. Halt gewichtsmäßig wieder schwer. Aber mit unendlichen Möglichkeiten.
Aufgrund meiner Erkrankung greife ich derzeit nur selten zu meiner Canon EOS R.
Aber die Linse lockt mich so langsam wieder hinter den Sucher bzw. Display ....... . Update 10/24: Immer mehr !!
Mein neue, zusätzliche Kamera, eine SONY
DSC RX100 Va, wird mir sehr wahrscheinlich viel Freude bereiten.
Ich zeige eine kleine Auswahl von, aus meiner Sicht, interessanten Fotoergebnissen.